verlängert! bis Juni 2019 : SCHRITTE STILLE. Klanginstallation für die Wintringer Kapelle.
zum Besuch der Installation kann der Kapellenschlüssel im
Landgasthaus Wintringer Hof (direkt neben der Kapelle) Di-Do 17-23h, Fr 15-23h, Sa+So 11.30-23h
abgeholt werden,
oder auch im Hofladen des Wintringer Hofes (den Weg neben dem Gasthaus nach oben gehen): Mo-Do 15-19h, Fr 9-19h, Sa 9-16h.
Voranmeldung für Gruppen: mailto:Regionalverband Saarbrücken
08. Mai 2019 . Ausschnitt aus DER FALL SOLA (konzertant) bei Musik&Performance im Rathausfestsaal Saarbrücken anlässlich des Europa-Tags. Ein Projekt von Singen Saar e.V. in Kooperation mit dem Zuwanderungs- und Integrationsbüro ZIB. Künstlerische Leitung: Amei Scheib. Beginn: 20 Uhr
11. April 2019 . Lesung Wolfgang Hegewald: LEXIKON DES LEBENS . mit klang- und geräuschvollen Einwürfen des Liquid Penguin Ensembles. Buchhandlung St. Johann (Saarbrücken). Beginn: 19.30h
27. Januar 2019 . Gedenkfeier für die Opfer des Nationalsozialismus im Landtag des Saarlands . Die Gedenkfeier wird unter anderem mit einem Projekt von Schülerinnen und Schülern saarländischer Schulen mitgestaltet, die unter dem Thema "Wie wir uns erinnern" Audio-Chats, Poetry, Kurzfeatures und ein Video konzipiert und produziert haben. Liquid Penguin hatte die schöne Aufgabe, die Schülerinnen und Schüler dabei zu coachen.
live Übertragung um 11 Uhr auf Antenne Saar (livestream hier)
18. Dezember 2018 . WER SPRICHT? . Liquid Penguin beim Radiogespräch an der Bauhaus-Universität Weimar. Glaskasten der Limona, 5. OG, Steubenstraße 8, 99423 Weimar . Beginn: 19 Uhr.
Nov 2018 . Im Wettbewerb auf den ARD-Hörspieltagen: Ein Nachmittag im Museum der unvergessenen Geräusche . Hörspiel von Christoph Buggert. Regie und Produktion: Liquid Penguin Ensemble für den Saarländischen Rundfunk und den Mitteldeutschen Rundfunk.
Mai bis Oktober 2018 : MARXCONTAINER . Hörstationen in den Trierer Museen Stadtmuseum Simenstioft und Rheinisches Landesmuseum sowie in den weiteren Städten der Quattropole Saarbrücken, Metz, Luxemburg.
30. September 2018 . "Offenes Atelier" in der Installation SCHRITTE STILLE in der Wintringer Kapelle.
12. August 2018 . RADIO ÉLYSÉE - das Radio-Hörspiel. Sendung unseres Hörspiels für SR2 von 2012 auf SR2 Kulturradio. Beginn: 17.04h in der Hörspielzeit.
11. August 2018 . RADIO ÉLYSÉE - live . life Performance auf Basis unseres SR-Hörspiels. Ehemaliges Sendegebäude von Europe 1, Beruser Straße, 66798 Wallerfangen. Beginn: 20 Uhr
09. August 2018 . RADIO ÉLYSÉE - live . life Performance auf Basis unseres SR-Hörspiels. Pingusson-Bau, Hohenzollerntsraße 60, 66117 Saarbrücken. - im Rahmen der Saarbrücker Sommermusik. Beginn: 20 Uhr
09. Juli 2018 . Ursendung auf MDR Kultur: Ein Nachmittag im Museum der unvergessenen Geräusche . Hörspiel von Christoph Buggert. Regie und Produktion: Liquid Penguin Ensemble für den Saarländischen Rundfunk und den Mitteldeutschen Rundfunk. Beginn 22 Uhr, MDR Kultur.
30.Juni 2018 . Auftritt bei der soirée de clôture des Lyrikfestivals POEMA in der Kulturfabrik Esch. Gemeinsame Performance von Stefan Scheib und Katharina Bihler mit Sophie Reyer (Autorin, Wien).
24. Juni 2018 . Ursendung auf SR2: Ein Nachmittag im Museum der unvergessenen Geräusche . Hörspiel von Christoph Buggert. Regie und Produktion: Liquid Penguin Ensemble. 17.04h SR2 Kulturradio
19. Juni 2018 . öffentliche Voraufführung: Ein Nachmittag im Museum der unvergessenen Geräusche . Hörspiel von Christoph Buggert. Regie und Produktion: Liquid Penguin Ensemble für den Saarländischen Rundfunk. 19.30h im KuBa Kulturzentrum am Eurobahnhof, Saarbrücken.
19. April 2018 . Rückreise / Retour. Szenen aus „Palatschinken“ („Palacinche“) von Caterina Sansone und Alessandro Tota, nacherinnert mit Text (deutsch/französisch), Bild und Geräusch. Im Rahmen von "Land of Memory" - Kolloquium zur Bedeutung von Kunst und Kultur in der Gedenkstätten- und Erinnerungsarbeit
18. April 2018 . RADIO ELYSEE. Sendung unseres Hörspiels auf Deutschlandfunk Kultur um 21.30h.
05. April 2018 . Lake Vostok. Mehrkanal-Klangperformance . als Gast: Theo van der Poel (Akkordeon). Im Rahmen der Klinikkonzerte im St. Elisabeth Krankenhaus Wittlich. Beginn 20 Uhr
10. Februar 2018 . SOLA, SULAN, SEUL. Wörter reisen. Sendung unseres Hörspiels (SR2 /Bremen 2 /SWR2, 2017) um 15.05 Uhr auf BR2.
10. Dezember 2017 . SCHRITTE STILLE. Klanginstallation für die Wintringer Kapelle. Eröffung um 16 Uhr mit Adventsfeuer und Punsch.
25. November 2017. DER FALL SOLA. sprachmusikalische Performance mit live-Zeichner. Abbaye de Neumünster / Luxemburg. Beginn 20 Uhr.
09. November 2017. DER FALL SOLA. sprachmusikalische Performance mit live-Zeichner. Im Rahmen der ARD Hörspieltage im ZKM / Karlsruhe. Beginn: 21 Uhr.
05. + 06. November 2017. SOLA, SULAN, SEUL. Wörter reisen. Hörspiel für SR/SWR/RB. Ursendung auf Radio Bremen.
22. Oktober 2017. GRAS WACHSEN HÖREN . das Höspiel live. Kulturcafé Kulturverein Burbach e. V., Burbacher Straße 20, 66115 Saarbrücken. Beginn: 17 Uhr.
02. und 03. Oktober 2017. PASSAKTION. zum Tag der Deutschen Einheit.
ganztägig in Mainz, Liebfrauenplatz
23. + 24. September 2017. Tage der Bildenenden Kunst. Offenes Atelier zusamen mit Pierre Metzinger (Fotografie): Serien "de passage" und "blossom" sowie Klanginstallation "Wortschatz".
18. September 2017. Felicità. Akustische Vermessungen im Land des Glücks. Sendung des Hörspiels auf Bayern 2. Beginn 15 Uhr.
17. September 2017. Felicità. Akustische Vermessungen im Land des Glücks. Sendung des Hörspiels auf Bayern 2. Beginn 20.03 Uhr.
17. September 2017. SOLA, SULAN, SEUL. Wörter reisen. Hörspiel für SR/SWR/RB. Ursendung auf SWR2.
28. August 2017. SOLA, SULAN, SEUL. Wörter reisen. Hörspiel für SR/SWR/RB. Ursendung auf SR2 Kulturradio. 17.04h.
23. Juni 2017. DER FALL SOLA. sprachmusikalische Performance mit live-Zeichner. Stadtbibliothek Trier/ Lesesaal. Beginn 18 Uhr.
29. April 2017. DER FALL SOLA. sprachmusikalische Performance mit live-Zeichner. Saarländisches Staatstheater Saarbrücken / Alte Feuerwache. Beginn 19.30 Uhr.
28. April 2017. DER FALL SOLA. sprachmusikalische Performance mit live-Zeichner. Saarländisches Staatstheater Saarbrücken/ Alte Feuerwache. Beginn 19.30 Uhr.
24. März 2017. DER FALL SOLA. sprachmusikalische Performance mit live-Zeichner (PREMIERE). Freie Akademie der Künste in Hamburg. Beginn 19 Uhr.
26. März 2017. DER FALL SOLA. sprachmusikalische Performance mit live-Zeichner. Ev. luth. Kirche Bugenhagen-Groß Flottbek / Hamburg. Beginn 19 Uhr.
07. Dezember 2016. FELICITÀ. Akustische Vermessungen im Land des Glücks. Hörspiel. Ursendung auf DLRKultur. Beginn 21.30 Uhr.
23. Oktober 2016. FELICITÀ. Akustische Vermessungen im Land des Glücks. Hörspiel. Ursendung auf SR2 Kulturradio. Beginn 17.04 Uhr.
23. Oktober 2016 . ICKELSAMERS ALPHABET - Dictionarium der zierlichen Wörter. Hörspiel. Sendung auf NDR Info. Beginn: 21 Uhr
19. Oktober 2016. FELICITÀ. Akustische Vermessungen im Land des Glücks. Hörspiel. Öffentliche Voraufführung
im Saarländischen Künstlerhaus, Karlstraße 1, 66111 Saarbrücken. Beginn 20 Uhr.
12. August 2016 . Passagen . nass . Konzertperformance im Rahmen der Saarbrücker Sommermusik. Hauptfriedhof (Südfriedhof), Neue Trauerhalle. Beginn: 19 Uhr
23. Juli 2016 . GRAS WACHSEN HÖREN . das Höspiel live. Zur Finissage von "Leibnitz lebt". Galerie im SofaLoft, Jordanstr. 26, Hannover. Beginn: 18 Uhr.
11. Juni bis 23. Juli 2016 . GRAS WACHSEN HÖREN . Interaktive Klanginstallation. Im Rahmen des interdisziplinären Kunstspektakels "Leibnitz lebt" Hannover.
Vernissage am
11. Juni 2016, 15 - 18 Uhr, Galerie im SofaLoft, Jordanstr. 26, Hannover.
23. März 2016 . ICKELSAMERS ALPHABET - Dictionarium der zierlichen Wörter. Sendung unseres Hörspiels auf Deutschlandradio Kultur. Beginn: 21.30 Uhr
21. Februar 2016 . GRAS WACHSEN HÖREN. Sendung unseres Radiohörspiels um 13.05 Uhr auf NDR info. Beginn 21 Uhr
03. Januar 2016 . RADIO ELYSEE. Sendung unseres Hörspiels auf SR2 Beginn: 17.04 Uhr
23. Dezember 2015 . ICKELSAMERS ALPHABET - Dictionarium der zierlichen Wörter. Sendung unseres Hörspiels im Schweizer Radio SRF 2 Kultur. Beginn: 20 Uhr
12. Dezember 2015 . LAKE VOSTOK - interaktive Klangperformance in der Stadtgalerie Saarbrücken, Beginn: 19 Uhr
11. Dezember 2015 . LAKE VOSTOK - interaktive Klangperformance in der Stadtgalerie Saarbrücken, Beginn: 19 Uhr
05. Oktober 2015 . ICKELSAMERS ALPHABET - Dictionarium der zierlichen Wörter. Sendung unseres Hörspiels auf MDR Figaro. Beginn: 22 Uhr
16. September 2015 . LAKE VOSTOK - interaktive Klangperformance (Premiere) in der Stadtgalerie Saarbrücken, Beginn: 20 Uhr
30. August 2015 . ICKELSAMERS ALPHABET - Dictionarium der zierlichen Wörter. Sendung unseres Hörspiels auf radiobremen Nordwestradio. Beginn: 17.05 Uhr
22. August 2015 . ICKELSAMERS ALPHABET - Dictionarium der zierlichen Wörter. Sendung unseres Hörspiels auf WDR 3. Beginn: 15.05 Uhr
15. August 2015 . ICKELSAMERS ALPHABET - Dictionarium der zierlichen Wörter. Sendung unseres Hörspiels auf Bayern 2. Beginn: 21.00 Uhr
30. Juni bis 29. August 2015 . LES MOTS CHÉRIS / WÖRTER VON WERT. Unser Wortcontainer sammelt Ihre Lieblingswörter der deutschen und französischen Sprache, in der Stadtbibliothek Saarbrücken, Rathausplatz.
08. August 2015 . live Hörspiel GRAS WACHSEN HÖREN bei A Summer's Tale Festival in Luhmühlen
05. Juli 2015 . ICKELSAMERS ALPHABET - Dictionarium der zierlichen Wörter. Sendung unseres Hörspiels auf SR2 Kulturradio. Beginn: 17.04 Uhr
19. Juni 2015 . « Un, deux, trois, quatre… dix. Allô, allô ! » deutsch-französische Performance zusammen mit Artistes actuels aus Nancy. theater im viertel, Saarbrücken. Beginn: 19.30 Uhr
18. Juni 2015 . « Un, deux, trois, quatre… dix. Allô, allô ! » deutsch-französische Performance zusammen mit Artistes actuels aus Nancy. theater im viertel, Saarbrücken. Beginn: 19.30 Uhr
06. Juni 2015 . « Un, deux, trois, quatre… dix. Allô, allô ! » deutsch-französische Performance zusammen mit Artistes actuels aus Nancy. theater im viertel, Saarbrücken. Beginn: 19.30 Uhr
18. Mai 2015 bis 06. Juni . LES MOTS CHÉRIS / WÖRTER VON WERT. Unser Wortcontainer sammelt Ihre Lieblingswörter der deutschen und französischen Sprache, in der Stadtbibliothek, Saarbrücken.
28. April bis 17. Mai 2015 . LES MOTS CHÉRIS / WÖRTER VON WERT. Unser Wortcontainer sammelt Ihre Lieblingswörter der deutschen und französischen Sprache, in der Modernen Galerie / Saarlandmuseum, Saarbrücken.
23. bis 30. Juni 2015 . UNTER DER OBERFLÄCHE / quelques instants de lucidité / hinter den Lidern . Ausstellung Fotos (Pierre Metzinger) und Klanginstallation (Liquid Penguin) im Rahmen von Kunst Offen 2015 in Mecklenburg Vorpommern in der Schmiede in Stresdorf 3 . 19205 Gadebusch
01. April 2015. ICKELSAMERS ALPHABET - Dictionarium der zierlichen Wörter. Sendung unseres neuen Hörspiels auf HR2 Kultur. Beginn: 21 Uhr
18. April 2015. STURZ INS OHR - Übungsstunde in Lichtdeprivation. Premiere unseres neuen Stücks für das Hessische Landestheater Marburg.
07. Februar 2015. ICKELSAMERS ALPHABET - Dictionarium der zierlichen Wörter. Sendung unseres neuen Hörspiels im Deutschlandfunk. Beginn: 20.05 Uhr
07. Januar 2015. ICKELSAMERS ALPHABET - Dictionarium der zierlichen Wörter. Ursendung unseres neuen Hörspiels auf Deutschlandradio Kultur. Beginn: 21.30 Uhr
30. November 2014. ICKELSAMERS ALPHABET - Dictionarium der zierlichen Wörter. Ursendung unseres neuen Hörspiels auf SR2 Kulturradio. Beginn: 17.04 Uhr
25. November 2014. ICKELSAMERS ALPHABET - Dictionarium der zierlichen Wörter. öffentliche Vorauführung unseres neuen Hörspiels für SR2 Kulturradio. Kulturzentrum am Eurobahnhof (KuBa); Lützelbachstraße 1, Saarbrücken. Beginn 19.30 Uhr
19. November 2014. AURIS INTERNA - Fische im Innenohr - le poisson dans l'oreille interne. Neue zweisprachige Fassung unserer Performance, zu erleben im Le Carreau in Forbach als Auftakt zum Festival Primeurs. Info hier.
08. November 2014 bis 15.02.2015. WORTSCHATZ . Klanginstallation im MUDAM Luxemburg im Rahmen der Ausstellung Art & me.
27.+28.September 2014. TAGE DER BILDENDEN KUNST. Offenes Atelier zusammen mit Pierre Metzinger, Fotografie. jeweils von 11 bis 18 Uhr. Mehr Infos hier.
31.Juli bis 21.August 2014. ...OF SOUNDS, WORDS, TURTLES & YOU. Sommerprojekt im MUDAM Luxembourg mit Publikums-Aktionen, Workshops, Performances und Klanginstallation als work in progress. Alle Termine + Informationen hier.
12.September 2014. Performance "14/18". Im Rahmen der Gedenkfeier zum Beginn des Ersten Weltkriegs. Artistes actuels & Liquid Penguin. Koblenz, Festung Ehrenbreitstein, 11 Uhr.
07.August 2014. GRAS WACHSEN HÖREN. Konzert mit Pflanze.
BEGINN: 20 Uhr,
ORT:
Stadtgalerie Saarbrücken. im Rahmen der Saarbrücker Sommermusik
19.Juli 2014. Konzert für Küchentisch solo. Im Rahmen von "Urbanes Gärtnern in der Großregion" / Projektgruppe essbares Saarland. Im Haus der Pattonstiftung, Saargemünderstraße 70, 66119 Saarbrücken. Beginn: 19 Uhr. mehr
12.Juli 2014. Performance zur Feier 100 Jahre Saarbrücker Hauptfriedhof. von+mit Artistes actuels & Liquid Penguin. Saarbrücker Hauptfriedhof, Alte Aussegnungshalle. Beginn: 19.30 Uhr
29.Juni 2014. HÖRBARE LANDKARTE DER GROSSREGION. Präsentation der interaktiven Installation beim Altstadtfest in Trier, Fleischstraße/Kornmarkt; durchgehend von 11 bis 17 Uhr
08.06. 2014. BOUT DU MONDE - ENDE DER WELT. Sendung unseres Radiohörspiels um 17.04 Uhr auf SR2 Kulturradio
02.November 2013. GRAS WACHSEN HÖREN. Sendung unseres Radiohörspiels um 13.05 Uhr auf SWR2
18. Oktober 2013. ICKELSAMERS ALPHABET. Sprach-musikalische Performance. –
Ort: SARREGUEMINES, Jardin d'Hiver / Musée de la Faïence, 17, rue Poincaré, F-57200 Sarreguemines.
Beginn: 20 Uhr.
15. Oktober 2013. ICKELSAMERS ALPHABET. Sprach-musikalische Performance. –
Ort: TRIER, Stadtmuseum Simeonstift, Simeonstr. 60, direkt neben der Porta Nigra,
54290 Trier. Beginn: 19 Uhr.
01. September 2013. AURIS INTERNA. Sendung unseres Hörspiels auf SR2 Kulturradio. Beginn: 17 Uhr 04
06. Juli 2013. RADIO ELYSEE. Sendung unseres Hörspiels auf Bayern 2. Beginn: 15.05 h
06. Juli 2013. Workshop GESPENSTERSONATEN . Workshop in der Galerie Contemporanea in Oberbillig im Rahmen des Sommerheckmeck. 10 bis 15 Uhr, anschließend kleine Aufführung.
Infos+Anmeldung hier.
07. Juli 2013. Workshop GESPENSTERSONATEN . Workshop in der Galerie Contemporanea in Oberbillig im Rahmen des Sommerheckmeck. 10 bis 15 Uhr, anschließend kleine Aufführung.
Infos+Anmeldung hier.
30. Juni 2013. INTERACTION . Deutsch-französisches Performanceprojekt mit Compagnie Sosana Marcelino und Liquid Penguin – Ort: Musée des beaux-arts, Place Stanislas, Nancy
Beginn: 14 Uhr
22. Juni 2013. großregionale Passausgabe . Performance beim Tag der Großregion in Pirmasens. 11 bis 18 Uhr.
23.Juni 2013. BOUT DU MONDE - ENDE DER WELT. Sendung unseres Radiohörspiels um 18.30 Uhr auf Deutschlandradio Kultur
26. Juni 2013. INTERACTION . Deutsch-französisches Performanceprojekt mit Compagnie Sosana Marcelino und Liquid Penguin – Ort: großer Saal des Ministeriums für Bildung und Kultur (Pingusson-Gebäude),
Eingang Keplerstraße 21, 66117 Saarbrücken (gegenüber Haus Nr.18, Umweltministerium)
Beginn: 19.30 Uhr
01. Juni 2013. KLANGPARTIKELMANUFAKTUR. Performance im Rahmen der Landeskunstausstellung SaarArt. KuBa Kulturzentrum am Eurobahnhof . Beginn: 19 Uhr.
14. Juni 2013. Lange Hörspielnacht . Drei SR2-Hörspiele zum Thema des Deutsch-Französischen Jahres in sommernächtlicher Atmosphäre, darunter auch Liquid Penguins "Radio Elysée". Mit Autorengespräch. – Ort: großer Saal des Ministeriums für Bildung und Kultur (Pingusson-Bau Saarbrücken),
Eingang Keplerstraße 21, 66117 Saarbrücken (gegenüber Haus Nr.18, Umweltministerium) .
Beginn: 19 Uhr
14. Mai 2013. Das Herz der schönen Frau Industria. Performance. Saarländisches Künstlerhaus, Karlstraße / Saarbrücken.
Beginn: 18 Uhr
25. April bis 16. Mai 2013. Die Stimmen zu den Gesichtern: Geschichten zur Einbürgerung. O-Ton-Hörstück/Hörstation in der Ausstellung im Rahmen der Saarbrücker Einbürgerungskampagne. VHS Zentrum Saarbrücken.
14. - 16. März 2013.
26.+27. April 2013.
ICKELSAMERS ALPHABET (PREMIERE). Sprach-musikalische Performance. – Ort: großer Saal des Ministeriums für Bildung und Kultur. Beginn: 20 Uhr.
01. März 2013. RADIO ELYSEE. Sendung unseres Hörspiels im Nordwestradio. Beginn: 19.05 Uhr
02. März 2013. RADIO ELYSEE. Sendung unseres Hörspiels im Deutschlandfunk. Beginn: 20 Uhr 05.
04. März 2013. RADIO ELYSEE. Sendung unseres Hörspiels im Nordwestradio (Wiederholung). Beginn: 22.05 Uhr
15. Februar 2013. Das Herz der schönen Frau Industria. Performance im Rahmen des Empfangs zum Gorz-Kongress. Rathausfestsaal Saarbrücken. Beginn: 19 Uhr.
23. Dezember 2012. RADIO ELYSEE. Ursendung unseres neuen Hörspiels auf SR2 Kulturradio.
12. Dezember 2012. RADIO ELYSEE. Öffentliche Vorführung unseres neuen Hörspiels (SR2 Kulturradio) im Rahmen der "Hörperspektive" im KuBa - Kulturzentrum am Eurobahnhof.
29. September 2012. Zender: Hölderlin hören. Konzert und Interludes mit "Les Quatuors d'Aurore" im Rahmen der Saarbrücker Sommermusik. Saarbrücken, Alte Kirche St. Johann. Beginn: 20 Uhr.
13. September 2012. KLANGPARTIKELMANUFAKTUR. Kurzperformance im Rahmen der Eröffnung des Kreativzentrum Saar im KuBa - Kulturzentrum am Eurobahnhof. Beginn: 18 Uhr.
11. August 2012. AURIS INTERNA. Hörspielinstallation. im Rahmen der Ribbecker Sommernacht. 20-23 Uhr
16. Juni 2012. 2. LANGE VOGELNACHT mit Klaus Harth. KuBa Saarbrücken, Beginn: 22 Uhr.
17. Juni 2012. Der Morgen nach der LANGEN VOGELNACHT mit Klaus Harth. Gemeinsame Betrachtung der Ergebnisse der malerischen Vogelnachtklausur. KuBa Saarbrücken, ab 6 Uhr geöffnet, 8 Uhr kleines Frühstück.
22.-27. Mai 2012. LE CHEMIN AUX OISEAUX / DER WEG MIT DEN VÖGELN. Musikalisch-choreografische Geschichte für Kinder von 5-10 Jahren. Ruhrfestspiele Recklinghausen. Vorstellungen täglich um 17 Uhr im Fringezelt. Tickets [hier]
04.+05. Mai 2012. Symposium "Neues Musiktheater..." der Münchener Biennale. Vorstellung unserer Musiktheaterperformance BOUT DU MONDE.
ab 14. April 2012. ANWESENHEIT. Klanginstallation. im Rahmen des Ausstellungsprojekts RELIQUIE der TUFA Trier. Vernissage am 14.04. um 19.30 TUFA 1.OG.
24. März 2012. KONZERT FÜR KÜCHENTISCH SOLO. Performance zur Finissage von AURIS INTERNA im KunstHaus Wiesbaden. Beginn: 20 Uhr.
09.-24. März 2012. AURIS INTERNA. Klanginstallation im KunstHaus Wiesbaden. Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr, Sams, So: 11 – 17 Uhr, Do: 11 – 19 Uhr
09.März 2012. AURIS INTERNA. live Performance im KunstHaus Wiesbaden. Beginn: 20 Uhr.
09.Dezember 2011. AURIS INTERNA. Sendung unseres Hörspiels (SR 2010) um 19.05 Uhr im Nordwestradio.
07. Dezember 2011. TONSEE. Musik aus nachwachsenden Rohstoffen. Konzertperformance im Rahmen der Ausstellung "expo 100+1" der Verwaltung für öffentliche Bauten Luxemburg in der Philharmonie Luxemburg, Kammermusiksaal. Beginn: 18 Uhr 30.
17. November 2011. Mauricio Kagel: Streichquartett Nr.5 in zwei Sätzen - mit 17 Zu- und Nebensätzen. Konzert und Hörspielperformance mit "Les Quatuors d'Aurore" im KuBa (Kulturzentrum am Eurobahnhof), Lützelbachstraße 1, Saarbrücken. Beginn: 21 Uhr.
09. November bis 09. Dezember 2011. AUDIO-ATLAS DER GEBÄUDEANATOMIE. 22 Minihörspiele als MP3-Audiowalk durch die Ausstellung "expo 100+1" der Verwaltung für öffentliche Bauten Luxemburg.
01. Oktober 2011. Ssssirrr... drei Stücke auf Rädern. Sendung der drei Klanghörspiele ab 17.30 Uhr auf SR2 Kulturradio in der Sendung "Musik an der Saar".
23. September 2011. AURIS INTERNA. Sendung unseres Hörspiels (SR 2010) auf Bayern 2.
31. August 2011. AURIS INTERNA. Sendung unseres Hörspiels (SR 2010) um 20 Uhr auf Schweizer Radio DRS 2.
23. Juli 2011. VIER PARADIESE. Performance und Klanginstallation zur Eröffnung der Saarbrücker Sommermusik. Schinkelkirche Bischmisheim. Beginn 20 Uhr.
10. Juni 2011. BA-TA-CLAN. Operette von Jacques Offenbach mit opera mobile - dem Opernstudio der Großregion. Inszenierung und Performance: Liquid Penguin.
Sarreguemines, Hôtel de Ville. Beginn: 20.30 Uhr.
06./07./08. Juni 2011. BA-TA-CLAN. Operette von Jacques Offenbach mit opera mobile - dem Opernstudio der Großregion. Inszenierung und Performance: Liquid Penguin.
Théâtre National du Luxembourg. Beginn: 20 Uhr.
15. April 2011. BA-TA-CLAN. Operette von Jacques Offenbach mit opera mobile - dem Opernstudio der Großregion. Inszenierung und Performance: Liquid Penguin.
TUFA Trier. Beginn: 20 Uhr.
07. April 2011. BA-TA-CLAN. Operette von Jacques Offenbach mit opera mobile - dem Opernstudio der Großregion. Inszenierung und Performance: Liquid Penguin.
Illipse, Illingen. Beginn: 20 Uhr.
27. März 2011. LE CHEMIN AUX OISEAUX. musikalisch-choreografischen Geschichte für Kinder von 5-10 Jahren. Philharmonie Luxembourg. Vorstellungen um 11 Uhr, 15 Uhr und 17 Uhr. Tickets [hier]
26. März 2011. LE CHEMIN AUX OISEAUX. musikalisch-choreografischen Geschichte für Kinder von 5-10 Jahren. Philharmonie Luxembourg. Vorstellungen um 11 Uhr, 15 Uhr und 17 Uhr. Tickets [hier]
20. März 2011. LE CHEMIN AUX OISEAUX. PREMIERE der musikalisch-choreografischen Geschichte für Kinder von 5-10 Jahren. Philharmonie Luxembourg. Vorstellungen um 11 Uhr und 15 Uhr. Tickets [hier]
18. Februar 2011. BA-TA-CLAN. PREMIERE der Operette von Jacques Offenbach mit opera mobile - dem Opernstudio der Großregion. Inszenierung und Performance: Liquid Penguin. CAPe Ettelbrück. Beginn: 20 Uhr. Tickets [hier]
09. Dezember 2010. AURIS INTERNA. Ursendung unseres neuen Hörspiels (SR 2010) um 18 Uhr auf SR2 Kulturradio (HörspielZeit).
07. Dezember 2010. Hörperspektive: AURIS INTERNA. Öffentliche Voraufführung des Hörspiels (SR 2010) in Anwesenheit des LPE und der SR-Hörspielredaktion. Beginn: 19.30 Uhr im KuBa (Kulturzentrum am Eurobahnhof).
25. September 2010. Tag der bildenden Kunst. Klanginstallation im Atelierhaus KuBa (Kulturzentrum am Eurobahnhof). 11-18 Uhr.
23. September 2010. what you hear is what you eat. Konzert für Küchentisch solo. Klangperformance zur Ausstellungseröffnung in der Großküche der ehemaligen Kantine im KuBa (Kulturzentrum am Eurobahnhof).
04. September 2010. SILENT CITY. Wir sind bei sounding D >> Saarbrücken mit von der Partie und konzipierten zusammen mit Hartmut Oßwald den Konzertspaziergang SILENT CITY. Veranstaltet von Netzwerk Musik Saar / Netzwerk neue Musik.
01. August '10. Bout du monde - Ende der Welt. Performance nach unserem gleichnamigen Hörspiel. Im Rahmen der Saarbrücker Sommermusik. Lesepavillon im Deutsch-Französischen Garten. Beginn: 21 Uhr.
31. Juli '10. Dvořák. Auftritt bei der Saarbrücker Sommermusik mit dem "Quattuor d'Aurore". Kleines Theater im Rathaus, 20 Uhr.
17./18. Juli '10. RADIO::BLEU. Künstlerische Aktion zum "ersten Tag der Großregion" im Rahmen der Feierlichkeiten zum 25-jährigen Jubiläum der Schengener Verträge.
Passaktion am Samstag von 12 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr auf der Schengener Brücke. Die Sendungen des radio::bleu sind stündlich auf der Bühne an der Mosel und permanent per Kopfhörer im Infozelt zu hören.
28. Juni '10. Vorstellung der Neuausgabe von Werner Klipperts "Elemente des Hörspiels" (PoCul-Verlag). Dem Buch ist ein CD beigegeben, auf welcher neben Handkes „Weissagung“ (1966) auch unser Hörspiel GRAS WACHSEN HÖREN (SR 2007) zu hören ist.
Vorstellung + Lesung (Werner Klippert) im Saarländischen Künstlerhaus.
Beginn: 20 Uhr.
24. Juni '10. GRAS WACHSEN HÖREN. Sendung unseres Radiohörspiels um 18 Uhr auf SR2 Kulturradio (HörspielZeit).
23. Juni '10.PREISVERLEIHUNG! Der Regionalverband Saarbrücken verleiht uns den Kulturpreis für Kunst 2010! Um 18 Uhr im Festsaal des saarbrücker Schlosses.
23. Juni '10. GRAS WACHSEN HÖREN. Sendung unseres Radiohörspiels um 20 Uhr im Schweizer Radio DRS 2.
18.-20. Juni '10. Liquid Penguin beim 8. HÖRSPIELSYMPOSION AN DER EIDER mit "Eigentlich können Sie uns alles glauben oder Feature als Form" (Vortrag
+ Vorstellung unseres Hörspiels GRAS WACHSEN HÖREN). Nordkolleg Rendsburg. Anmeldungen + Info [hier]
05. Juni '10. LANDGANG. Fluxus-Kunstprojekt im Rahmen der "Tour de Mélodie" durch die Quattropole (Metz - Luxemburg - Trier - Saarbrücken). Darin eine Performance von Liquid Penguin an der Europäischen Kunstakademie Trier.
Beginn: 19.30 Uhr
04. Juni '10.KINDERSOLDATEN. EinePerformance. Premiere am Landestheater Schwaben, Memmingen. Musikalische 8-Kanal-Installation: Liquid Penguin Ensemble.
Beginn: 20 Uhr
15. Mai '10. SPIEL OHNE GRENZEN. Projekt im Rahmen von "strukturwandel - neues hören und sehen" mit Musikern der Deutschen Radiophilharmonie Saarbrücken Kaiserslautern und Jugendlichen von 2. Chance Saarland. Aufführung im Rahmen des Festival Mouvement - Musik im 21. Jahrhundert.
Künstlerische Leitung: Liquid Penguin.
08. Mai '10. ELF STROPHEN AUS DEM GEDÄCHTNIS. Performance im Rahmen der
HFM Jazznacht
Hochschule für Musik des Saarlandes,
Gieseking-Saal.
Beginn: 22.30 Uhr
25.März '10. BOUT DU MONDE - ENDE DER WELT. Sendung unseres Radiohörspiels um 18 Uhr auf SR 2 .
24. März '10. BOUT DU MONDE - ENDE DER WELT. Sendung unseres Radiohörspiels um 20 Uhr auf NDR Kultur.
14.März '10. BOUT DU MONDE - ENDE DER WELT. Sendung unseres Radiohörspiels um 14.05 auf hr 2 .
17. bis 21. Februar '10. AURIS INTERNA - Fische im Innenohr. Künstlerischer Vortragsabend, komponiert aus Geräusch und Wort & mit einem Umtrunk im Anschluss.
Täglich um 18 Uhr, um 20 Uhr und um 22 Uhr im N.N. Nauwieser Neunzehn, Saarbrücken.
VVK: Tailormade Agentur 0681 - 30 14 03 83 oder per mail
05. Februar '10. BOUT DU MONDE - ENDE DER WELT. Sendung unseres Radiohörspiels um 22.05 Uhr im Nordwestradio.
16. Januar '10. BOUT DU MONDE - ENDE DER WELT. Sendung unseres Radiohörspiels um 15Uhr15 auf Bayern 2 .
02.+03. Oktober '09. COULEUR : BLAU. Künstlerische Aktion und mobiles Hörspiel im Rahmen der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit 2009 in Saarbrücken. Ehemaliges Kaufhaus Sinn / Bahnhofstraße, jeweils 12 bis 19 Uhr.
05. September '09. BOUT DU MONDE - ENDE DER WELT. Sendung unseres Radiohörspiels im Deutschlandfunk.
20. Juli bis 02. August '09. INTERAKTIONSLABOR 2009 Göttelborn. Liquid Penguin ist guest artist in residence.
11. Juli '09. INSECT. InstallationsPerformance. Im Rahmen des Neue Musik Festivals "Mensch am Limit". Theater Trier. Beginn: 23 Uhr, Großes Haus.
01.-04. Juli '09. Workshop KLANGINNOVATION am Von der Leyen Gymnasium Blieskastel. Präsentation im Rahmen des Schulfestes am 4. Juli.
25. Juni '09. BOUT DU MONDE - ENDE DER WELT. Radiohörspiel. Ursendung in der HörspielZeit auf SR2 Kulturradio um 20 Uhr 04.
23. Juni '09. BOUT DU MONDE - ENDE DER WELT. öffentliche Vorabaufführung des SR2 Radiohörspiels im Wasserturm Quierschied/Holz. Beginn: 20 Uhr 30.
16. Mai '09. GRAS WACHSEN HÖREN - das biolingua Institut wir 100 Jahre alt. Sendung unseres Hörspiels (SR, 2007) im Deutschlandfunk
01. April '09. GRAS WACHSEN HÖREN - das biolingua Institut wir 100 Jahre alt. Sendung unseres Hörspiels (SR, 2007) auf Deutschandradio Kultur
23. Februar '09. GRAS WACHSEN HÖREN - das biolingua Institut wir 100 Jahre alt. Sendung unseres Hörspiels (SR, 2007) auf MDR Figaro
16. Februar '09. BOUT DU MONDE | POINTE DE LA LOGE. Buch- und CD- Vorstellung (Nr. 19 in der Reihe Topicana des VS Saar) im Saarländischen Künstlerhaus, Karlstraße 1, 66111 Saarbrücken. Beginn: 20.00 Uhr
25. Januar '09. GRAS WACHSEN HÖREN - das biolingua Institut wir 100 Jahre alt. Sendung unseres Hörspiels (SR, 2007) auf rbb (Radio Berlin-Brandenburg)
03. Januar '09. GRAS WACHSEN HÖREN - das biolingua Institut wir 100 Jahre alt. Sendung unseres Hörspiels (SR, 2007) um 15.05 Uhr auf WDR3
01. Januar '09. GRAS WACHSEN HÖREN - das biolingua Institut wir 100 Jahre alt. Sendung unseres Hörspiels (SR, 2007) um 20.04 Uhr auf SR2 Kulturradio
19. Dezember 08. GRAS WACHSEN HÖREN - das biolingua Institut wir 100 Jahre alt. Sendung unseres Hörspiels (SR, 2007) um 20.30 Uhr auf Bayern 2 (hör!spiel!art.mix)
23. November '08. GRAS WACHSEN HÖREN - das biolingua Institut wir 100 Jahre alt. Sendung unseres Hörspiels (SR, 2007) um 21.05 Uhr auf NDR Info
23. November '08. BOUT DU MONDE - Ende der Welt. Musiktheater Performance. Kulturzentrum am Eurobahnhof, Lützelbachstraße 1, 66113 Saarbrücken. Beginn: 19 Uhr und 21 Uhr.
Karten: TAILORMADE AGENTUR, Saarbrücken, Försterstr. 19, Tel: 0681 / 30 14 03 83
22. November '08. BOUT DU MONDE - Ende der Welt. Musiktheater Performance. Kulturzentrum am Eurobahnhof, Lützelbachstraße 1, 66113 Saarbrücken. Beginn: 19 Uhr und 21 Uhr.
Karten: TAILORMADE AGENTUR, Saarbrücken, Försterstr. 19, Tel: 0681 / 30 14 03 83
21. November '08. BOUT DU MONDE - Ende der Welt. Musiktheater Performance. Kulturzentrum am Eurobahnhof, Lützelbachstraße 1, 66113 Saarbrücken. Beginn: 19 Uhr und 21 Uhr.
Karten: TAILORMADE AGENTUR, Saarbrücken, Försterstr. 19, Tel: 0681 / 30 14 03 83
20. November '08. BOUT DU MONDE - Ende der Welt. Musiktheater Performance. Kulturzentrum am Eurobahnhof, Lützelbachstraße 1, 66113 Saarbrücken. Beginn: 19 Uhr und 21 Uhr.
Karten: TAILORMADE AGENTUR, Saarbrücken, Försterstr. 19, Tel: 0681 / 30 14 03 83
12. November '08. GRAS WACHSEN HÖREN - das biolingua Institut wir 100 Jahre alt. Sendung unseres Hörspiels (SR, 2007) HR2
10. November '08. GRAS WACHSEN HÖREN - das biolingua Institut wir 100 Jahre alt. Sendung unseres Hörspiels (SR, 2007) SWR2
19. September '08. GLÜHENDER HUND. Performance
mit Elisabeth Flunger (perc),
Katharina Bihler (voc),
Stefan Scheib (bs, el). Wasserwerk, Saarbrücken/Scheidt.
Beginn 20:00.
10. August '08. ELF STROPHEN AUS DEM GEDÄCHTNIS. Performance im Rahmen der
Landeskunstausstellung 2008
mit
Katharina Bihler und
Stefan Scheib. Stadtgalerie Saarbrücken,
Sankt Johanner Markt.
Beginn: 11:00
26. Juli '08. GRAS WACHSEN HÖREN - das biolingua Institut wir 100 Jahre alt. Sendung unseres Hörspiels (SR, 2007) um 15.15 Uhr auf Bayern 2
13. Juli '08. GRAS WACHSEN HÖREN - das biolingua Institut wird 100 Jahre alt. Unser Radio-Hörspiel (SR 2007) als live-Performance
beim Leipziger Hörspielsommer, Richard Wagner Hain /
Am Elsterwehr,
04109 Leipzig
20. Juni '08. Performance zur Eröffnung der
Landeskunstausstellung 2008 "DEIN LAND MACHT KUNST"
mit Elisabeth Flunger (perc),
Katharina Bihler (voc),
Stefan Scheib (bs, el). Saarländisches Künstlerhaus,
Karlstrasse 1,
66111 Saarbrücken.
Beginn 19:30.
18. Mai '08. GLÜHENDER HUND. Liquid Penguin Duo in Luxemburg, Galerie Nosbaum & Reding, 4, rue Wiltheim. Beginn: 17 Uhr.
02. Mai '08. GRAS WACHSEN HÖREN - das biolingua Institut wir 100 Jahre alt. Sendung unseres Hörspiels (SR, 2007) um 22.05 Uhr auf Radio Bremen/Nordwestradio
01. März '08. GRAS WACHSEN HÖREN - das biolingua Institut wir 100 Jahre alt. Sendung unseres Hörspiels (SR, 2007) um 20.04 Uhr im Deutschlandfunk
02.+03. Februar '08. Eurydike hinter den Grenzen. Musiktheaterperformance mit Liquid Penguin und pazzaCaglia. Berlin, Radialsystem V.
Die Vorstellungen müssen leider wegen ernsthafter Erkrankung eines Ensemblemitglieds ausfallen!
16. Januar '08 . WINTERLENZEN. Performance in der Klanginstallation für den Kreuzgang des Stadtmuseums Simeonstift Trier im Rahmen der Ausstellung Robert Schuman Kunstpreis. Beginn 18 Uhr.
Stadtmuseum Simeonstift Trier
03. Januar '08. GRAS WACHSEN HÖREN - das biolingua Institut wir 100 Jahre alt (SR, 2007) wird von der Jury der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste zum
Hörspiel des Monats Dezember 2007 gewählt.
21.+22. Dezember '07. Eurydike hinter den Grenzen. Musiktheaterperformance mit Liquid Penguin und pazzaCaglia. Saarländisches Staatstheater Saarbrücken / Alte Feuerwache.
20. Dezember '07. GRAS WACHSEN HÖREN - das biolingua Institut wir 100 Jahre alt. Ursendung unseres Hörspiels (SR, 2007) um 20.04 Uhr auf SR2 Kulturradio.
17. Dezember '07. GRAS WACHSEN HÖREN - das biolingua Institut wir 100 Jahre alt. Öffentliche Aufführung unseres neuesten Hörspiels (SR, 2007) in Anwesenheit der SR-Hörspielredaktion im Saarländischen Künstlerhaus, Karlstraße Saarbrücken, um 20 Uhr.
14. Dezember '07 . STROM SPIEGEL . Sendung unseres Hörstücks nach der "Mosella" des Ausonius (SWR, 2002) um 22.33 Uhr auf SWR2.
09. Dezember '07 . WINTERLENZEN. Klanginstallation für den Kreuzgang des Stadtmuseums Simeonstift Trier im Rahmen der Ausstellung Robert Schuman Kunstpreis. Vernissage: 11 Uhr.
Ausstellungszeitraum:
09.12.2007 bis 20.01.2008 Stadtmuseum Simeonstift Trier; Di-So 10-18 Uhr; erster Dienstag im Monat 10-21 Uhr;
montags sowie am 25.12. und 1.1. geschlossen
26.+27. Oktober '07. Eurydike hinter den Grenzen. Musiktheaterperformance mit Liquid Penguin und pazzaCaglia. Soufflante de Belval (Esch/Luxembourg). [Karteninfo wird noch bereitgestellt]
20. Oktober '07. Eurydike hinter den Grenzen. Musiktheaterperformance mit Liquid Penguin und pazzaCaglia. Trier, Tuchfabrik
19. + 20. September '07 . Eurydike hinter den Grenzen. Musiktheaterperformance mit Liquid Penguin und pazzaCaglia. Düsseldorfer Schauspielhaus, Altstadtherbst Kulturfestival
16. September '07. PREMIERE: Eurydike hinter den Grenzen. Musiktheaterperformance mit Liquid Penguin und pazzaCaglia. Saarländisches Staatstheater Saarbrücken / Alte Feuerwache.
7./8./9.
September '07. 49 Nord / 6 Ost. Installationsperformance im Rahmen von "Duerchzuch um Giele Botter - Promenade et installations artistiques dans la réserve naturelle
du Prenzebierg près de Niedercorn". weitere Info HIER
26.+27. Juli '07. Rostige Rittermusik - Musikinstrumentenworkshop mit kleiner Aufführung...
auf der Niederburg in Manderscheid
Information und Buchung:
Tourist-Information Manderscheid
Tel. 06572-932665 ·Fax. 06572-933521 manderscheid@eifel.info · www.manderscheid.de
26.
Mai '07. GRAS
WACHSEN HÖREN / to blossoms -
Installation + Performance mit Pflanze
LX5 Homebase in Luxemburg Hollerich (Adresse: 1, rue de l’Aciérie L-1110 Luxembourg); Beginn: ca. 19 Uhr
17. bis 20. Mai '07.
VéloVariation-
Radtour mit "Kunst-Pausen"
Für die Radtour ist der ADFC zuständig, für die "Kunst-Pausen" sind Stefan Scheib und Katharina Bihler die verantwortlichen Kuratoren:
Täglich werden etwa 60 km durch die Großregion gefahren, und am Wegesrand, in kleinen und großen Pausen, erwartet die Radler aus Deutschland, Frankreich und Luxemburg ein abwechslungsreiches Programm: Musik, Tanz, Film und Literatur, modern und barock, ernst und kurios, grenz-, kultur-, und sprachübergreifend.
Ein Saxofonquintett mit Sängerin interpretiert in genialer Weise die Rolling Stones, ein Barockensemble überrascht mit bewegender und bewegter Musik... wir selbst haben die Ehre, am Sonntag die Kunstpause in der Römischen Villa Borg mit der live Performance STROM SPIEGEL nach der Mosella des Ausonius gestalten zu dürfen.Info zur Anmeldung: info@adfc-saar.de
04. Mai '07. GRAS WACHSEN HÖREN / Die Forschungen der Mme. Asch. Installation & Performance
sparte 4(Saarländisches Staatstheater)
Saarbrücken, Eisenbahnstr. 22 (Ecke Stengelstr.), 1. Stock
Karten: 0681 - 3092 486
22. April '07. SCHLAGSCHATTEN. live Musikhörspiel
in der Fotoausstellung WEEGEE's STORY von c|o Berlin im Postfuhramt, Oranienburgerstraße/Tucholskystraße, Berlin (Mitte). Kartenvorbestellung über: info@co-berlin.com
10. März '07. GRAS
WACHSEN HÖREN. Installation & Performance
als Gast: Bernd Neunzling (D/NL), Schauspiel
Theater im Viertel, Saarbrücken; Einlass zur Klanginstallation ab 19 Uhr 30; Beginn der Konzertperformances um 20 Uhr 30; Karten: (0681) 390 46 02 | tivsts@aol.com
9. März '07. GRAS
WACHSEN HÖREN. Installation & Performance
als Gast: Annick Pütz (Lux), Tanz/Bewegung
Theater im Viertel, Saarbrücken; Einlass zur Klanginstallation ab 19 Uhr 30; Beginn der Konzertperformances um 20 Uhr 30; Karten: (0681) 390 46 02 | tivsts@aol.com
8. März '07. GRAS
WACHSEN HÖREN. Installation & Performance
als Gast: Dirk Rothbrust, Perkussion
Theater im Viertel, Saarbrücken; Einlass zur Klanginstallation ab 19 Uhr 30; Beginn der Konzertperformances um 20 Uhr 30; Karten: (0681) 390 46 02 | tivsts@aol.com
26. September '06. MARE GRIMALDI.
InstallationsPerformance
Tuchfabrik Trier, Wechselstraße 4-6, Beginn: 20 Uhr
Karteninfo: 0681 - 910 40 93
2. Juli '06. Musikinstrumente aus Luft und Stein.
Workshop für Kinder
15 - 17.30 Uhr, Tuchfabrik Trier, Wechselstraße 4-6
Anmeldung: 0681 - 910 40 93
8. Juli '06. GRAS WACHSEN HÖREN Konzertperformance
Kulturfabrik Esch, 17-22 Uhr (drei Kurzperformances)
2.
Juli '06. Musikinstrumente aus Luft und Stein.
Workshop für Kinder
auf Burg
Dudeldorf in Dudeldorf bei Bitburg
1.
Juli '06. MARE GRIMALDI.
InstallationsPerformance
auf Burg
Dudeldorf in Dudeldorf bei Bitburg
Beginn: 20 Uhr 30
20.
Mai '06. INSECT.
Uraufführung im Rahmen des Festivals "Mouvement
- Musik im 21. Jahrhundert"des Saarländischen Rundfunks
Hochschule für Musik Saar, Beginn: 17 Uhr
19.
Februar '06. MARE GRIMALDI.
InstallationsPerformance
Johanneskirche Saarbrücken, Beginn: 21 Uhr
18.
Februar '06. MARE GRIMALDI.
InstallationsPerformance
Johanneskirche Saarbrücken, Beginn: 21 Uhr
17.
Februar '06. MARE GRIMALDI.
InstallationsPerformance
Johanneskirche Saarbrücken, Beginn: 21 Uhr
11.
Februar '06. MARE GRIMALDI.
InstallationsPerformance
Johanneskirche Saarbrücken, Beginn: 21 Uhr
14.
Januar '06. DAS ENTSETZLICH LÄCHELT.
Konzert für Rilke
Theater im Viertel / Saarbrücken, Beginn: 20 Uhr
13.
Januar '06. DAS ENTSETZLICH LÄCHELT.
Konzert für Rilke
Theater im Viertel / Saarbrücken, Beginn: 20 Uhr
20.
September '05. SCHRÖDINGERS KATZE.
Performance im Rahmen des Theaterfestivals "Grenzenlos
Kultur"
KUZ Mainz, Beginn: 19Uhr 30
08.
September '05. SCHRÖDINGERS KATZE.
Performance im Rahmen der Saarbrücker Sommermusik
Moderne Galerie, Saarbrücken. Beginn: 20 Uhr
10.Juni
'05. SCHRÖDINGERS KATZE.
Performance im Rahmen von SCHW!NG
TUFA, Trier. Beginn:
20 Uhr
02.Juni
'05. SCHRÖDINGERS KATZE.
Performance im Rahmen von SCHW!NG
TUFA, Trier. Beginn:
20 Uhr
28.Mai
'05. SCHRÖDINGERS KATZE.
Performance im Rahmen von SCHW!NG
Glockengießerei Mabilon, Saarburg, Beginn: 21 Uhr
27.Mai
'05. SCHRÖDINGERS KATZE.
Performance im Rahmen von SCHW!NG
Burg Dudeldorf,
Dudeldorf (Nähe Bitburg), Beginn: 20 Uhr
21.
Januar bis 13. Februar '05. GRAS WACHSEN HÖREN. Klanginstallation.
im Rahmen der Ausstellung "Cybergärten und wirkliches Grün"
in der Europäischen Kunstakademie, Trier
21. Januar '05. GRAS 25.10
Konzertperformance zur Ausstellungseröffnung "Cybergärten
und wirkliches Grün" um 19 Uhr 30, Europäische Kunstakademie
Trier
03.
Dezember '04. GRAS WACHSEN HÖREN. Klanginstallation und Konzertperformance.
im Rahmen der WINTER MUSIC des KNM Berlin
Akademie der Künste, Berlin
ab 21 Uhr (Beginn der Veranstaltung: 20 Uhr)
Informationen hier
05.
September '04. JANUS. Konzertperformance. Landesgartenschau Trier 2004 / Petrisberg am Haus der Elementarbewegungen (Nähe Kunsthalle
+ Riesenrad)
17 Uhr und 19 Uhr
Es wird kein gesonderter Eintritt erhoben. Die Eintrittskarte zur Gartenschau
genügt.
04.
September '04. "Der Mond ist eine konzentrierte Wolke" (JANUS. Konzertperformance.) im Rahmen der Saarbrücker Sommermusik im Wasserwerk Saarbrücken/Scheidt,
20 Uhr
05.
August '04. Waterloo (D 1928) live Musik zum Stummfilm von Karl Grune.
Broadway Kino Trier, 22 Uhr
15.
Juli '04. Man kann sich überhaupt nicht mitteilen.
John Cage / Georg Trakl mit Rothbrust/Bihler/Scheib
Im Rahmen der Saarbrücker Sommermusik im Saarland Museum Saarbrücken,
20 Uhr
30.
Mai '04. JANUS. Konzertperformance.
Landesgartenschau Trier 2004 / Petrisberg am Haus der Elementarbewegungen (Nähe Kunsthalle
+ Riesenrad)
17 Uhr und 19 Uhr
Es wird kein gesonderter Eintritt erhoben. Die Eintrittskarte zur Gartenschau
genügt.
22.
April bis 24. Oktober '04. JANUS. Klanginstallation. Eingang und
Ausgang der Landesgartenschau Trier 2004 auf dem Petrisberg/Trier. Täglich geöffnet.
25.
Februar '04.STROM SPIEGEL Sendung des
Hörspiels auf NDR Kultur um 20 Uhr 05
30.
Oktober '03. LUST - LOST Nietzsche
Musik Performance im Domizil Leidinger um 20.30 Uhr
Karten:
0681 - 932 70
9.
Oktober '03. APFEL-Z live Hörspiel Performance in Saarbrücken (ehemaliger
SPAR Markt, Försterstrasse 21, 66111 Saarbrücken)
Karten: Tailormade Agentur 0681 - 37 58 25
10.
August '03. LUST - LOST Nietzsche
Musik Performance im Rahmen der Sommermusik Saarbrücken; im Wasserwerk
Scheidt um 20.00 Uhr
28.
Mai '03. STROM SPIEGEL Sendung
des Hörspiels in der Reihe Hörspiel am Mittwoch bei HR2 um 20.30 Uhr
10.
Mai '03. KLANGMAUERN Radio Feature von Katharina Bihler und Stefan Scheib um 21 Uhr auf SWR2
3.
+ 4. Mai '03. APFEL-Z live Hörspiel Performance in Saarbrücken (ehemaliger SPAR Markt,
Försterstrasse 21, 66111 Saarbrücken)
27.
April '03. APFEL-Z Ursendung
des Radiohörspiels (Produktion: Saarländischer Rundfunk) auf SR2 Kulturradio, 15Uhr04
24.
April '03. APFEL-Z Premiere/öffentliche
Uraufführung der live Hörspiel Performance in Saarbrücken (ehemaliger
SPAR Markt, Försterstrasse 21, 66111 Saarbrücken)
6.
März '03. DAS ENTSETZLICHE LÄCHELT Lyrikperformance
mit Texten von Rilke im Theater Leidinger, Saarbrücken
Karten: 0681 - 93270
02.
Januar '03 . STROM SPIEGEL Ursendung des Radiohörspiels auf SWR2 um 21 Uhr
11.
November '02. Verleihung
des Rheinland
Pfälzischen Förderpreises für junge Künstler im Staatstheater Mainz/TIC durch Minister Zöllner
25.
September '02. ARTHUR GORDON PYM in Mainz
das Musik-Hör-Spiel
in den Mainzer
Kammerspielen , 20 Uhr
22.
September '02. ARTHUR GORDON PYM auf SR2
um 15 Uhr 04
(HörspielZeit)
30.
August '02. STROM SPIEGEL (Mosella) Konzertperformance
TUFA Trier, Ausstellung 1.OG, Beginn 20 Uhr
29.
August '02. STROM SPIEGEL (Mosella) Konzertperformance
TUFA Trier, Ausstellung 1.OG, Beginn 20 Uhr
11.
August '02. STROM SPIEGEL (Mosella) Konzertperformance
TUFA Trier, Ausstellung 1.OG, Beginn 20 Uhr
10.
August '02. STROM SPIEGEL (Mosella) Konzertperformance
TUFA Trier, Ausstellung 1.OG, Beginn 20 Uhr
6.
August bis 1. September '02. STROM SPIEGEL Klanginstallation in der TUFA Trier,
Ausstellung 1.OG
täglich geöffnet von 10 bis 17 Uhr
6.
August '02. STROM SPIEGEL (Mosella)
Premiere der Konzertperformance und Eröffnung der Klanginstallation in
der TUFA Trier, Ausstellung 1.OG
Eröffnung mit Schirmherr OB Schröer
Beginn 20 Uhr
19.
Mai '02. "Die Zweite Fahrt" in Aachen
Lyrikperfoprmance mit Andreas H. Drescher (Autor) in der Klangbrücke,
Aachen, 20 Uhr
17.
Mai '02. ARTHUR GORDON PYM in Neunkirchen
das Musik-Hör-Spiel
in der Stummschen Reithalle, Neunkirchen, 20 Uhr
20.
April '02. ARTHUR GORDON PYM in Trier
bei den SWR
Hörspiletagen in der TUFA Trier, kleiner Saal, 18 Uhr
20.
April '02. STROM SPIEGEL Hörspielwerkstatt in Trier
STROM SPIEGEL
Präsentation des Hörspiel- und Installationsprojekts im Rahmen der
SWR Hörspieltage in der TUFA Trier, 1.OG, 16 Uhr
14.
Dezember '01. SCHLAGSCHATTEN in Braunschweig
SCHLAGSCHATTEN
live in Braunschweig im Städtischen Museum am Löwenwall, 20 Uhr
25.
November '01, Leipzig, "Die Zweite Fahrt" in Zus.-arbeit mit Andreas
H. Drescher
Das Preisträgerwerk "Die Zweite Fahrt" wird im Rahmen des
"Leipziger Literarischen Herbstes" live vorgestellt.
Maerzgalerie Leipzig,
Rosa-Luxemburg-Strasse 25,
Beginn 18 Uhr
27.
Oktober '01, SCHLAGSCHATTEN im Tacheles, Berlin
Im Rahmen der "geschenkten
Stunde" präsentieren wir SCHLAGSCHATTEN in Berlin,
Beginn 23 Uhr
13. Oktober 01, 1.
Platz beim Wettbewerb Literatur Digital
des
dtv-Verlages (in Zusammenarbeit mit t-online), Preisverleihung auf der Buchmesse
Frankfurt
14.+15.
September '01, Arthur Gordon Pym,
Wieder im Wasserwerk/Scheidt,
unserem wunderbaren Premierenort und voraussichtlich zum letzten Mal in Saarbrücken,
Beginn ist 20 Uhr
12.
August '01, MIT DEN RABEN AM TISCH in Saarbrücken,
Im Rahmen der Saarbrücker Sommermusik unsere Lyrikperformance mit Gedichten
von Johannes KühnWasserwerk Scheidt
11.
August ARTHUR GORDON PYM in Saarbrücken,
Im Rahmen der Saarbrücker Sommermusik wieder im passenden Ambiente Wasserwerk
Scheidt
10.
August ARTHUR GORDON PYM in Trier,
(geschlossene Vorstellung für das akademische Auslandsamt)
7.
Juli SCHLAGSCHATTEN in Ravensburg
Gastspiel bei der 5. Büchernacht der Buchhandlung"Ravensbuch"
Info: www.ravensbuch.de
30.+31. März 2001, Wiederaufnahme LIFE OF BRAIN
Die Duoperformance wieder in der TUFA Trier am 30. und 31. März
Februar
2001, Premiere: ARTHUR GORDON PYM
E.A.Poe's Roman als Musik-Hör-Spiel
Termine: 8.2. Saarbrücken, Wasserwerk/Scheidt
9.2. Trier, TUFA; 10.2. Saarbrücken, Wasserwerk Scheidt; 16. + 17.2.
Trier, TUFA
11.Januar
2001, LIFE OF BRAIN in Völklingen
Gastspiel im Weltkulturerbe Völklinger Hütte
30.
November '00, Life of Brain in der T-U-B-E, München
LIFE OF BRAIN gastiert am 30. November 2000 um 20 Uhr in der T-U-B-E
in München. Die Performance wird mitgeschnitten und danach dort noch
eine Woche lang zu hören sein
19.
November '00, SCHLAGSCHATTEN auf der Münchener Bücherschau
SCHLAGSCHATTEN wird am 19. November im Gasteig im Rahmen der Münchener
Bücherwoche zu sehen sein.
18.
Oktober, Penguins auf der Buchmesse
Eine gemeinsame Performance mit dem Autor Andreas H. Drescher ist am 18.
Okt um 13 Uhr und 16 Uhr auf der Buchmesse in Frankfurt, Halle 6.0/Stand 125-127
zu sehen.
8.
Oktober, SCHLAGSCHATTEN in Mainz
Am 8. Oktober gibt es ein Gastspiel von Schlagschatten in den Mainzer
Kammerspielen
20.
September, Life of Brain in Düsseldorf
Am 20. September 2000 nimmt Life of Brain am
6. Internationalen
Musikwettbewerb für Junge Kultur des Düsseldorfer Altstadtherbstes
teil
14.
September, Neue Lyrik-Produktion
Premiere der Auftragsarbeit für die Neunkircher Literaturtage 2000:
Das Werk des Dichters Johnannes Kühn, Neunkirchen, Stumm'sche Reithalle
um 20 Uhr
13. September, SCHLAGSCHATTEN in Frankfurt (Expo 2000)
Gastspiel im Rahmen der Ausstellung "Mobility in the Future"(Expo
2000), Flughafen Frankfurt, HörBar AlRail Terminal, 20 Uhr
15.
Juli Life of Brain bei Kunst auf der Tenne
Life of Brain ist am 15. Juli um 20 Uhr beim Festival "Kunst auf
der Tenne" auf dem Halsberg bei Schöntal (A81 Heilbronn/Würzburg)
zu sehen.
Karteninfo: 07943/22 45
12.
Juni ZAPPING bei Open Ohr, Mainz
Gastspiel ZAPPING beim Open Ohr Festival in Mainz am Pfingstmontag um 12 Uhr
12.
Mai 2000 Premiere von LIFE OF BRAIN
Das multimediale Stück über Schäfenlappen, Erinnerung und Brom...
Premiere in der TUFA Trier um 20 Uhr Karten unter
0651 / 43620-34
weitere Termine:
17. / 21. / 24.5. TUFA, Trier
19. / 20. / 26. / 27. 5. in Saarbrücken, Theater im Viertel, Karten unter
0681 / 390 46 02
Februar
2000 ZAPPING in Stuttgart
Gastspiel mit ZAPPING am 11. Februar 2000 in Stuttgart im Treffpunkt Rotebühlplatz
um 20 Uhr Karteninfo: 0711 / 66 07 110
Januar 2000 ZAPPING in Neunkirchen
Gastspiel mit ZAPPING am 21. Januar 2000 in Neunkirchen in der Stumm'schen
Reithalle um 20.30 Uhr
ZAPPING
im SR
Am 11. Januar , 22.30 Uhr sendet der saarländische Rundfunk ZAPPING in der
Reihe "Radiotop Hörkunst"
November
1999 Die Penguins in der Schweiz
Vom 9. bis 13. November 1999 spielt das Liquid Penguin Ensemble am Theater
an der Effingerstraße in Bern, Schweiz.
September
1999 SCHLAGSCHATTEN bei DERHÖRVERLAG
Liquid Penguins Bearbeitung von Paul Austers SCHLAGSCHATTEN erscheint als
Audiobook auf CD/MC bei DerHörVerlag (ISBN 3-89584-775-5)
19.
August 1999 Liquid Penguin Ensemble auf der WORTKOMM
Das Liquid Penguin Ensemble spielt zur Eröffnung der Wortkomm in Köln Paul
Austers SCHLAGSCHATTEN. Die Veranstaltung findet in der Mayerschen Buchhandlung
statt, Beginn um 22 Uhr
29.
Mai '99 Schlagschatten im WDR
Liquid Penguins Hörspiel SCHLAGSCHATTEN ist im Rahmen der "Paul - Auster -
Nacht mit Hörspiel und Jazz" auf WDR 3 am Samstag, 29. Mai von 20.05 Uhr bis
1.30 Uhr zu hören.
17.
Mai 1999 Die Penguins sind online
Das Liquid Penguin Ensemble hat heute seine Internetpräsenz eingeweiht. LPE
stellt hier die Mitglieder des Ensembles und die aktuellen Produktionen vor. |
|
LEHRAUFTRÄGE
Wintersemester 2018/19 Lehrauftrag an der HTW Saar / Schule für Architektur: Übung "Raumhören" für Studierende im Master, die sich in ihrem aktuellen Semester-Entwurf einmal mit nicht-visuellen Aspekten des Bauens und Entwerfens befassten.
Sommersemester 2019 Lehrauftrag an der Bauhaus-Universität Weimar im Studiengang "Experimentelles Radio"/ Projektmodul Hörspielentwicklung: unter dem Titel "Von A wie „...aeh, keine Ahnung wie ich anfangen soll...“ bis Z wie „Zack, jetzt ist es fertig!“ - eine Hör-Produktion in allen Einzelschritten" entwickelten die Studierenden ihre Hörstücke, indem sie alle klassischen Etappen von der Ideenfindung über Recherche, Exposé, Materialsammlung, Manuskript bis zur fertigen Produktion durchspielten und durcharbeiteten.
Projekt mit dem Kollektiv my wife:
23./29./30. November 2013. my wife: is a little kränk. spartenübergreufende Performance + interaktive Installation. –Ort: großer Saal des Ministeriums für Bildung und Kultur (Pingusson-Gebäude),
Eingang Keplerstraße 21, 66117 Saarbrücken (gegenüber Haus Nr.18, Umweltministerium)
Beginn: 20 Uhr
|